Was ist ein Rückzugsort
Ein Rückzugsort ist ein fester Platz oder ein Zielpunkt, zu dem der Hund geschickt wird, wenn er eine Situation verlassen soll – sei es zur Entspannung, zur besseren Steuerung und darüber hinaus als klare Grenze im Training.
Oft ist es eine Decke, ein Target-Stick oder eine sichtbare Markierung am Boden. Es gibt dem Hund Orientierung und Sicherheit: „Hier ist mein Platz, hier ist Pause.“
Wofür brauche ich der Rückzugsortt?
Ein Rückzugsort hilft sowohl im Alltag als auch im Training. Es ermöglicht dem Hund:
Reizüberflutung zu entkommen (z. B. bei Trubel im Gruppentraining)
Selbstregulation zu lernen
Rituale zu verstehen (z. B. Pausen nach aktiven Übungen)
Impulskontrolle zu verbessern
Auch für den Menschen ist es ein wertvolles Tool, um den Hund besser zu führen und ihm Sicherheit zu geben.

Wofür brauche ich den Rückzugsort?
Wähle ein gut sichtbares, leicht transportierbares Target wie eine Decke .
Belohne jeden Kontakt mit dem Target – durch Futter oder Click. Nicht so hochwertiges Futter nehmen um die Erwartungshaltung niedrig zu halten.
Ziel ist, dass der Hund sich auf das Target legt – zunächst ohne Signal.
Füge ein klares Kommando hinzu wie „Pause“ oder „Ruhe“.
Übe an verschiedenen Orten mit steigender Ablenkung.
Wofür brauche ich den Rückzugsort?
Beim Start oder Ende einer Übungseinheit
In stressreichen Situationen als Rückzugsort
Nach Impulsdurchbrüchen zur Regulation
In Gruppentrainings oder Begegnungssituationen
Mini – Übung: „Dein erster Rückzugs Moment“
Ziel: Dein Hund soll freiwillig auf das Target/Decke gehen und dort entspannen.
Du brauchst:
Eine kleine Decke oder Matte
5–10 Leckerli
Einen ruhigen Ort ohne Ablenkung
So geht’s:
1. Lege das Target auf den Boden und bleibe ruhig stehen.
2. Warte, ob dein Hund es ansieht oder betritt.
- Wenn ja: Belohne direkt auf dem Target.
- Wenn nein: Lege ein Leckerli auf das Target zur Orientierung.
3. Wiederhole das 5–6 Mal.
4. Verändere Position oder Abstand – belohne weiterhin gezielt.
Tipp: Beende die Übung, solange es noch Spaß macht.
Fazit
Ein Rückzugsort ist mehr als nur ein Platz – es ist ein Werkzeug für Sicherheit, Struktur und Selbstregulation. Es lässt sich leicht in den Alltag integrieren und stärkt die Kommunikation zwischen Mensch und Hund.