Das Lauerspiel….

Für Hunde, die viel gucken und scannen, vorstehen oder belauern ist das Lauerspiel ein guter Verhaltensverstärker!
Beim Lauerspiel geht es um bedürfnisbefriedigende Belohnung.
Anstatt Wild darf Dein Hund einen Keks oder auch ein Spielzeug belauern und anschließend natürlich auch hetzen, Beute machen, fressen oder damit spielen – je nachdem was Du benutzt.
1. Du präsentierst Deinem Hund ganz langsam und vorsichtig einen Keks, holst diesen also sehr langsam, am besten zwischen Daumen und Zeigefinger, aus Deiner Leckerchentasche heraus.
2. Versuche mit Deinem Körper und Deiner Bewegung Spannung aufzubauen. Denn das ist Dein Hund beim Lauern auch: angespannt!
3. Dann bewegst Du den Keks ebenfalls langsam nur wenige Zentimeter.
4. Wenn Dein Hund still steht, den Keks ruhig anschaut & beobachtet, dann darfst Du markern!
5. Direkt nach dem Marker wirfst Du den Keks und Dein Hund kann direkt hinterher sprinten. Werfe den Keks am besten etwas in Blickrichtung Deines Hundes, damit er sich beim hinterher sprinten nicht erst verdrehen muss. Das, was Dein Hund ansonsten belauert, steht ja auch immer in Blickrichtung.
Wenn es nicht klappt!
Wenn Dein Hund nicht still steht, am besten bewegen sich nur Augen oder der Kopf etwas, dann gibt es keinen Marker und der Keks wandert wieder in die Leckerchentasche.
Dann ist es aber Deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass es klappt – gehe also kleinschrittiger vor und markere früher!
Hier mal ein Video von Sara und Milo….

Unsere letzten Beiträge

Lernen mit Ziel

Die Welt der Targets Targets haben unlängst im Hundetraining Einzug erhalten und sind kaum noch wegzudenken. Sie sind vielfältig und bereichern unser Training. Fast spielerisch

Weiterlesen »

Leckerchen selber machen!

Der Dörrautomat Der Dörrautomat ist eine einfache Variante, um Hundeleckerchen selbst herzustellen.  Aber was ist der Vorteil dabei? Wenn du deine Leckerchen selbst herstellst, dann

Weiterlesen »

Die Behältersuche

Die Behältersuche ist eine Suchaufgabe, die der Hund selbständig abarbeiten kann. Prinzipiell ist die Behältersuche für jeden Hund geeignet. Besonders für unsichere Hunde ist das

Weiterlesen »

Struktur im Training

Struktur im Hundetraining ist sehr wichtig, um Klarheit und Konsistenz zu gewährleisten. Eine gut strukturierte Trainingseinheit fördert das Verständnis des Hundes und macht das Lernen

Weiterlesen »