Die Behältersuche ist eine Suchaufgabe, die der Hund selbständig abarbeiten kann.
Prinzipiell ist die Behältersuche für jeden Hund geeignet. Besonders für unsichere Hunde ist das eine Aufgabe, die richtig aufgebaut eine gewisse Selbstsicherheit erwecken kann. Ich kann das und ich schaffe das. In Momenten wo der Hund unsicher ist, kann man ihm diese Aufgabe anbieten. Sie hilft ihm, sich darauf zu konzentrieren, denn diese Aufgabe vermitteln ihm Vertrauen, ich kann das und ich schaffe das. Außerdem hilft Nasenarbeit den Hund zu entspannen.
Die Behältersuche kann zudem helfen, wenn euer Hund Probleme hat an unbekannten Orten spazieren zu gehen. Man kann nach dem aussteigen mit der Behältersuche starten, um dem Hund etwas bekanntes zu präsentieren und es hilft ihm entspannter zu werden.
Utensilien und Aufbau
Leckerchen und 6 Behälter ( ich nehme gerne Eierschalenkartons)
In ruhiger Umgebung wird trainiert, Zuhause im Wohnzimmer oder im heimischen Garten.
Der Hund soll beim Aufbau zuschauen. Wir legen die 6 Eierschalenkartons auf einer Fläche von ca. 3×3 Meter quer verteilt aus. Danach legen wir in jeden Karton ein Leckerchen und zwischen den Kartons verteilt nochmal ca. 10.
Der Hund bekommt die Freigabe zu suchen( Freigabesignal) und sucht im Freilauf die Fläche ab. Nach einiger Zeit, wird der Hund anzeigen durch Körpersprache, dass er fertig ist oder nichts mehr findet. Wir loben unseren Hund und legen ein paar Leckerchen bei uns aus und beenden die Suche.
Lukas zeigt dir in diesem Video, wie es geht.
Falls ein Exittarget aufgebaut werden soll, kann man z.B eine Decke aufbauen. Auf diese Decke wird der Hund nach der Suche mit Leckerchen belohnt. So kann der Hund später selber sagen, dass er fertig ist, indem er nach der Suche von sich aus die Decke aufsucht.