Der Dörrautomat
Der Dörrautomat ist eine einfache Variante, um Hundeleckerchen selbst herzustellen.
Aber was ist der Vorteil dabei?
Wenn du deine Leckerchen selbst herstellst, dann weißt du was drin ist!
Du kennst ganz genau die Zutaten und weißt, dass sie gesund, kalorienarm, verträglich und natürlich trotzdem lecker sind. Vor allem, wenn man einen Hund mit Unverträglichkeiten hat, ist das eine schöne Möglichkeit, um nicht auf Leckerchen verzichten zu müssen.
Im Vergleich zu hochwertigen Leckerchen aus dem Markt, sind selbst hergestellte Leckerchen aus dem Dörrautomaten auch noch günstiger.
Obst und Gemüse
Es gibt einige Gemüse und Obst Sorten, wie:
- Erdbeeren
- Möhren
- Birnen
- Kartoffeln
- Mango
- Bananen
und viele mehr, die man dörren kann.
Der Vorteil ist, dass sie so länger haltbar sind und weder Tasche noch Hände beschmieren.

Fleisch
Eine weitere Möglichkeit ist es Fleisch zu dörren. Alle Fleischsorten, die man im Supermarkt als Stück kaufen kann, sind einfach herzustellen, denn man muss diese nur in dünne scheiben schneiden und in den Dörrautomaten legen.
Anders sieht es bei Fleischsorten aus, die exotischer sind und nicht einfach im Supermarkt zu kaufen kann sind.
Diese kann man in der Tierhandlung, in der Barfabteilung in gewolfter Form kaufen.

Gewolftes Fleisch
Als erstes muss das Fleisch (in dem Fall ist es Pferdefleisch) ausgefroren werden und so gut es geht die Flüssigkeit aus dem Fleisch geholt werden.
Als nächstes Forme ich sie mir in 3 gleich große Kugeln da Erfahrungsgemäß, eine Kugel die perfekte Menge ist, um sie auf ein Blech zu bekommen. Dann drücke ich das Fleisch auf einer Backfolie, zu einer dünnen Fläche. Die Backfolie nimmt dabei auch noch etwas Feuchtigkeit auf.
Das Fleisch tupfe ich dann, noch einmal mit Küchenpapier ab, um die letzte Feuchtigkeit heraus zu bekommen und anschließend drehe ich die Backfolie um, sodass das Fleisch auf das Blech vom Dörrautomaten kommt.
Habe ich alle drei Kugeln, zu einer dünnen Fläche geformt und auf die Bleche verteilt, kommen sie in den Dörrautomaten. Bei 60 grad lasse ich sie für sechs Stunden dörren.
Anschließend ist das Fleisch fertig und man kann es ganz leicht in kleine Stücke reißen.


Das dörren selber erscheint einem erstmal sehr lang, allerdings gibt man die Dörrzeit beim Dörrautomaten an, sodass dieser nach der vorgegebenen Zeit von alleine aus geht.
So hat man mit ein wenig Aufwand, gesunde und verträgliche Leckerchen, die man nach den Vorlieben des Hundes machen kann.
Du willst wissen, wie du deinen Hund mit der richtigen Belohnung so richtig motivierst?
Dann ist unser Vortrag genau das Richtige für dich!
Lerne, wie du Futter, Spiel und Umweltreize gezielt und bedürfnisorientiert einsetzt – für ein effektiveres Training und einen Hund, der begeistert mit dir zusammenarbeitet.
Melde dich jetzt an und bring dein Training aufs nächste Level!