Ein Fluch oder etwa nicht?

Ist ein jagdlich ambitionierter Hund ein Fluch?

Für die meisten Menschen und damit schließe ich mich, zumindest am Anfang, ein, ist das Jagdverhalten etwas “Schlechtes”.

Ich muss immer die Augen aufhalten nach Wild, mein Hund muss abgesichert sein, ich habe ständig dieses Verheddern der Leine und vieles mehr.

Die Wunschvorstellung, entspannt mit dem Hund durch die Natur zu spazieren, ist erstmal dahin.

Aber ist Jagdverhalten nur “schlecht” oder gibt es auch etwas positives, was ich dem abgewinnen kann?

Meine Gedanken hierzu kannst du dir in diesem Video anschauen:

Unsere letzten Beiträge

Ausgleiche schaffen

  Einen Ausgleich für meinen jagdlich ambitionierten Hund schaffen ist eine wichtige Säule im Training. https://youtu.be/hYqkmUPU050 Aus dem vorherigen Blockbeitrag haben wir gelernt, wie wir

Weiterlesen »

In richtige Bahnen lenken

Das Jagdverhalten in richtige Bahnen lenken Jagdverhalten ist ein genetisch manifestiertes Verhalten und somit ein fester Bestandteil bei unseren Hunden. Allerdings können wir lernen, mit

Weiterlesen »

Jagdverhaltenskette

Die meisten haben, wenn sie das Wort “Jagdverhalten” hören, den Hund, der hinter einem Wildtier hinterher hetzt, im Kopf.   Allerdings besteht Jagdverhalten nicht nur

Weiterlesen »

Habe ich es verstärkt?

  Bin ich schuld am Jagdverhalten meines Hundes?   Habe ich es unbewusst verstärkt?     Viele Besitzer eines jagdlich ambitionierten Hund stellen sich die

Weiterlesen »