Schleppleine vs. Flexileine

Im Leine Los-Kurs kam letztens die Frage auf, ob man statt der Schleppleine auch mit einer Flexileine trainieren könnte und wieso man überhaupt eine Leine braucht.

Ich fand die Frage sehr interessant und da sich bestimmt der ein oder andere dieselbe Frage stellt, möchte ich hier die Antwort mit euch teilen.

Eine Schleppleine ist am Anfang des Trainings so wichtig, damit wir den Hund sichern können und ihn von weiteren Jagderfolgen abhalten können. Zudem hilft sie uns, unsere Signale im Notfall durchsetzen zu können, wenn diese noch nicht 100% gefestigt sind. 🙏 Trotzdem hat der Hund an der Schleppleine die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, denn eine kurze Leine bedeutet oft sehr viel Frust und könnte das Jagdverhalten noch verstärken…

Bei einer Flexileine ist das Problem, dass diese dauerhaft auf Zug ist bzw. der Hund gegen einen Zug anlaufen muss. Das heißt, er merkt natürlich auch immer sehr gut, wenn diese an ihm befestigt ist. Wir haben somit Probleme zu testen, ob unsere Signale auch ohne Leine funktioniert hätten. Und auch später, wenn wir diese abbauen wollen, wird es bei einer Flexileine schwer.
Hinzu kommt, dass man die Flexileine im Notfall nicht so gut festhalten kann. Die meisten Menschen neigen dazu, mit der freien Hand zusätzlich in die Leine zu greifen, was bei dem Material, aus dem die Flexileinen sind, extrem schmerzhaft werden kann.

Unsere letzten Beiträge

Die Behältersuche

Die Behältersuche ist eine Suchaufgabe, die der Hund selbständig abarbeiten kann. Prinzipiell ist die Behältersuche für jeden Hund geeignet. Besonders für unsichere Hunde ist das

Weiterlesen »

Struktur im Training

Struktur im Hundetraining ist sehr wichtig, um Klarheit und Konsistenz zu gewährleisten. Eine gut strukturierte Trainingseinheit fördert das Verständnis des Hundes und macht das Lernen

Weiterlesen »

Gedanken zum Rückruf

Wenn ich einen bombenfesten Rückruf haben möchte, ist es essenziell sich vorher genaue Gedanken darüber zu machen. Je strukturierter und definierter ich an mein Training

Weiterlesen »

Lernformen

Die verschiedenen Lernformen beim Hundetraining! 1. Einfangen Es wird spontan gezeigtes Verhalten deines Hundes verstärkt. Der Vorteil hierbei ist das es einfach ist und effektiv.

Weiterlesen »