1.Aufgabe

Material: zwei Näpfe, Schnur, Leckerli
Lege die beiden Näpfe ca. 15 m auseinander. Markiere die ungefähre Hälfte der Strecke mit der Schnur. Lasse deinen Hund warten (du kannst ihn auch von einem Helfer halten lassen oder ihn anbinden) und tue so, als würdest du ein Leckerli in den einen Napf legen. Schicke deinen Hund von der Streckenmitte aus zum Napf. Wenn er den Napf beschnüffelt hat und festgestellt hat, dass nichts drin ist, rufe deinen Hund zu dir – wenn er herankommt, renne sofort mit ihm zur Belohnung zum anderen Napf und lege ein Leckerli in diesen Napf.
Geht nun zusammen wieder zur Mitte. Schicke deinen Hund nun zum (leeren) Napf, aus dem er vorher gerade das Leckerli bekommen hatte. Probiere deinen Hund zu rufen, wenn du ziemlich sicher bist, dass die Chancen hoch stehen, dass er kommt. Wenn er kommt, renne mit ihm zum anderen Napf und lege da ein Leckerli für ihn hinein.
Je 2x Mal zu jedem Napf!
(Du kannst unter diesem Beitrag als Kommentar sehr gerne Fotos, Videos posten – wenn du aber keine Filmmöglichkeit hast, macht dies gar nichts!)
PUNKTE
3 Pkte – Das hat 1A geklappt!
2 Pkte – Mein Hund hat nicht immer sogleich reagiert, aber er ist immer auf Ruf gekommen.
1 Pkt – Das üben wir nochmals!
Und weiter geht’s bis zum nächsten Posten!

Unsere letzten Beiträge

Habe ich es verstärkt?

  Bin ich schuld am Jagdverhalten meines Hundes?   Habe ich es unbewusst verstärkt?     Viele Besitzer eines jagdlich ambitionierten Hund stellen sich die

Weiterlesen »

Die Ampel !?!

„Die Übung nun bitte kleinschrittig trainieren!“ Dieser Satz ist dir mit Sicherheit schon um die Ohren geflogen. Gerade, wenn es darum geht, ein neues Verhalten

Weiterlesen »

Mein Hund ist weg!

Ein Horror-Szenario für alle Hundehalter!   Das Reh springt über den Weg und schon saust der Hund los, rufen ist zwecklos, die Ohren auf Durchzug

Weiterlesen »

Leine ab!

Freilauf – Wann ist ein guter Zeitpunkt , um es zu wagen? Der Schritt zum Freilauf ist meistens schwieriger als es sich anhört. Die schlechten

Weiterlesen »