Zeckenzeit

Es gibt Unmengen an Ratschlägen zur Vorbeugung von Zecken. Aber gibt es wirklich DAS Wundermittel? Einige greifen auf Spot-Ons oder Halsbänder vom Tierarzt zurück. Andere schwören auf Kräuter, Öle und Magnethalsbänder. Die Entscheidung trifft jeder Hundehalter nach bestem Wissen und Gewissen anhand seiner eigenen Erfahrungen.

Es gibt allerdings ein paar Dinge, die wir alle tun können um den lästigen Plagegeistern das Leben ein wenig schwerer zu machen. Hunde sollten während der Zeckensaison nicht in hohem Gras oder Unterholz laufen. Dort halten sich die Zecken nämlich am liebsten auf. Sie fallen nicht vom Baum, wie häufig angenommen wird. Das Beste ist daher, die Fellnasen bleiben auf dem Weg. Nach dem Spaziergang sollten Hunde kontrolliert und gebürstet werden. So kann man einen Großteil der Zecken abfangen bevor sie zubeißen.

Hat sich eine Zecke trotz aller Bemühungen erfolgreich festgesetzt, ist es wichtig, sie zügig zu entfernen. Dazu sollte sie mit einer Zeckenzange/Pinzette so weit unten wie möglich gegriffen werden.

Unsere letzten Beiträge

Die Behältersuche

Die Behältersuche ist eine Suchaufgabe, die der Hund selbständig abarbeiten kann. Prinzipiell ist die Behältersuche für jeden Hund geeignet. Besonders für unsichere Hunde ist das

Weiterlesen »

Struktur im Training

Struktur im Hundetraining ist sehr wichtig, um Klarheit und Konsistenz zu gewährleisten. Eine gut strukturierte Trainingseinheit fördert das Verständnis des Hundes und macht das Lernen

Weiterlesen »

Gedanken zum Rückruf

Wenn ich einen bombenfesten Rückruf haben möchte, ist es essenziell sich vorher genaue Gedanken darüber zu machen. Je strukturierter und definierter ich an mein Training

Weiterlesen »

Lernformen

Die verschiedenen Lernformen beim Hundetraining! 1. Einfangen Es wird spontan gezeigtes Verhalten deines Hundes verstärkt. Der Vorteil hierbei ist das es einfach ist und effektiv.

Weiterlesen »